Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verein „Belziger Forum e.V.“ für unseren
Standort in 14806 Bad Belzig eine/n Koordination Interkulturelle Arbeit (m/w/d)
für die Planregionen 3 und 4 (vom Havelland bis zum Fläming) im Landkreis Potsdam-
Mittelmark.
Die Stelle wird zu 100 % vom Landkreis Potsdam-Mittelmark gefördert und muss jährlich,
durch diesen bestätigt werden.
Aufgabenprofil:
-
- Vernetzung und Kooperation:
Trägerübergreifende Unterstützung beim Aufbau und der Pflege fach- und zielgruppenspezifischer Netzwerke für Menschen mit Migrations- und/oder
Fluchterfahrung. Dabei enge Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften, Beratungsstellen, Kommunalverwaltungen im Landkreis,
Fachkräften, Sozialarbeitenden sowie zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Initiativen in den Planregionen III und IV. - Förderung einer Willkommenskultur:
Impulse setzen für Projekte und Aktivitäten von Initiativen, Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen und Kommunen, um eine offene, respektvolle Willkommenskultur sowie den interkulturellen Dialog im sozialen Umfeld zu stärken – unter aktiver Einbindung von Menschen mit Migrationserfahrung.
Projektmanagement:
Konzeption, Organisation und Umsetzung vielfältiger Projekte zur Unterstützung und Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte. - Förderung neuer Initiativen:
Entwicklung und Begleitung neuer Projektideen zur Förderung interkultureller Willkommensinitiativen, einschließlich Beratung beim Antragsverfahren und der Akquise von Fördermitteln. - Sozialraumorientierte Angebote:
Planung und Durchführung ergänzender Angebote zur Förderung des Zusammenlebens in den Sozialräumen sowie zur aktiven Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung – insbesondere in den Planregionen III und IV. - Kooperation mit Verwaltungseinheiten:
Pflege einer engen und offenen Zusammenarbeit mit dem Büro für Chancengleichheit, Vielfalt und Senioren – insbesondere der Integrationsbeauftragten – sowie dem Dezernat für Soziales, Arbeit und Migration der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark. - Individuelle Unterstützung:
Beratung und Unterstützung von ratsuchenden Personen zur besseren Alltagsorientierung sowie zur Weitervermittlung an geeignete Fachberatungsstellen im Landkreis. - Berichtswesen und Reporting:
Verantwortung für das regelmäßige, quartalsweise Berichtswesen an den Auftraggeber, einschließlich die Erstellung eines Jahresberichts
- Vernetzung und Kooperation:
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Studienabschluss oder einschlägige Berufserfahrung
- Berufserfahrung in der Projektarbeit mit Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung
- Ausgeprägte Eigeninitiative, Kreativität, schnelle Auffassungsgabe sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Bereitschaft und Fähigkeit zur sozialraumorientierten Arbeit im gesamten Landkreisgebiet
- Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen (z. B. MS Office)
- Führerschein der Klasse B
- Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, sind wünschenswert
Wir bieten:
- Eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden (0,75 VZÄ), vergütet nach TVöD-VKA,
Entgeltgruppe E 9a - Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur individuellen Arbeitsgestaltung
Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabe haben, freuen wir
uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bitte senden Sie diese per Mail an:
infocafe.derwinkel@gmail.com
oder postalisch an:
Belziger Forum e.V.
Infocafé „Der Winkel“
z.Hd. Vereinsvorstand
Straße der Einheit 25
14806 Bad Belzig
Hinweis: Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Menschen mit Behinderung sowie
Bewerber*innen mit eigener Migrationserfahrung bevorzugt berücksichtigt.