Events by this organizer
january
14jan18:0021:00Filmvorführung "Eine deutsche Partei"
Event Details
Vorführung der Dokumentation, die ohne Interviews und Kommentaren einen Blick ins Innere der AfD liefert, und anschließendes Gespräch mit den Filmemachern Simon Brückner und Sebastian Winkels. Eine Veranstaltung von Fläming für
Event Details
Vorführung der Dokumentation, die ohne Interviews und Kommentaren einen Blick ins Innere der AfD liefert, und anschließendes Gespräch mit den Filmemachern Simon Brückner und Sebastian Winkels.
Eine Veranstaltung von Fläming für Alle.
www.flaeming-fuer-alle.de
Time
(Tuesday) 18:00 - 21:00
Location
Kulturzentrum
Weitzgrrunder Str. 4
Organizer
28jan18:0018:00Nach rechts ausfransende Esoterik im Land der Dichter und Denker
Event Details
Laura Schenderlein, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Brandenburg Die hiesige Esoterik-Szene ist nicht erst seit der Corona-Pandemie mancherorts in den Fokus kritischer Betrachtung gerückt. In Teilen zeigt sich in ihr auch
more
Event Details
Laura Schenderlein, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Brandenburg
Die hiesige Esoterik-Szene ist nicht erst seit der Corona-Pandemie mancherorts in den Fokus kritischer Betrachtung gerückt. In Teilen zeigt sich in ihr auch menschenfeindliches Gedankengut, das zumeist einhergeht mit einer tief sitzenden Ablehnung der Moderne und der Aufklärung sowie einer gewissen Anfälligkeit für Verschwörungserzählungen und Antisemitismus.
In dieser Veranstaltung wird Frau Schenderlein eine geschichtliche Einordnung dieser Tendenzen und ihrer Ursachen geben. Gab es in der langen Geschichte der Spiritualität in Europa vormals klare Abgrenzungen zu menschenverachtenden Inhalten oder welche historischen Gründe gibt es für diese Entwicklung?
Es folgt ein kurzer Abriss über die Entwicklung der rechten Esoterik-Szene in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und die Darstellung der aktuellen Situation an Beispielen wie der Anastasia Bewegung und der im Fläming ansässigen GGG (Germanische Glaubensgemeinschaft).
Eine Kernfrage wird sein, wie und an welchen Stellen bei spirituellen Themen eine klare Abgrenzung gegenüber völkisch-rechten Tendenzen zu ziehen ist.
Wir laden zu einem Austausch über eigene Erfahrungen im Umgang mit rechter Esoterik ein.
Dabei fragen wir auch:
Wie können Beratung und Bildung zu diesem Thema gestaltet werden?
Welche spezifischen Herausforderungen bringt dieser Konflikt – ggf. im Unterschied zur „herkömmlichen“ Antifaschismus-Arbeit?
Time
(Tuesday) 18:00 - 18:00
Location
Jakob-Waechtler-Haus
Kirchplatz 2
Organizer
february
Event Details
Es sind beunruhigende Zeiten: Noch vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum weitgehend isoliert. Heute jedoch gewinnen antidemokratische Positionen zunehmend an Zustimmung in der Gesellschaft, während die AfD bei Wahlen
more
Event Details
Es sind beunruhigende Zeiten: Noch vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum weitgehend isoliert. Heute jedoch gewinnen antidemokratische Positionen zunehmend an Zustimmung in der Gesellschaft, während die AfD bei Wahlen immer wieder Spitzenergebnisse erzielt. Es ist höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.
Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott macht in seinem Buch „Machtübernahme“ eindrücklich klar: Unsere demokratischen Institutionen sind angreifbar. Bürokratie und Verwaltung wirken fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Polizei – all diese Institutionen bilden das Fundament unserer Demokratie. Doch was passiert, wenn sie einstürzen? Wie können Verfassung und Gewaltenteilung verteidigt werden, wenn rechte Kräfte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht dauerhaft zu sichern?
Arne Semsrott liefert mit diesem Buch eine dringende Warnung und zeigt eindrucksvoll, was geschieht, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Gleichzeitig präsentiert er konkrete Strategien, wie wir unsere demokratische Gesellschaft aktiv verteidigen können.
Zum Autor:
Arne Semsrott, geboren 1988 in Hamburg, ist Politikwissenschaftler und Aktivist. Er leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, mit dem er u. a. für die Veröffentlichung der „NSU-Akten“ sorgte. Zudem war er Mitinitiator von Hochschulwatch und OpenSCHUFA und gründete den Freiheitsfonds. Semsrott schreibt u. a. für den fluter, netzpolitik.org und Le Monde diplomatique und ist zweifacher Träger des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Sein Bestseller Machtübernahme erschien 2024 bei Droemer.
https://www.droemer-knaur.de/buch/arne-semsrott-machtuebernahme-9783426659847
Time
(Thursday) 18:30 - 18:30
Location
Kulturzentrum
Weitzgrrunder Str. 4