Infocafé „Der Winkel“

Ursprünglich hervorgegangen als Initiativkreis aus dem „Belziger Forum gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ ist das Info-Cafe seit dem 12.09.1998 zu einer festen Institution in der Stadt Belzig geworden und hat durch seine Bildungsarbeit wesentlich dazu beigetragen, eine Atmosphäre der Akzeptanz und Toleranz, der Weltoffenheit und des Respekts in Belzig zu befördern. Es gilt heute als beispielgebend für gelungene Integrationsarbeit.

Rechtlicher Träger des Infocafes ist der gemeinnützige Verein Belziger Forum e.V., der auch 1998 gegründet wurde. Programmplanung, Cafebetrieb ud Veranstaltungen werden von einem Team engagierter Mitglieder und Unterstützer weitgehend in ehrenamtlicher Arbeit getragen.

Am kontinuierlichsten wird das Cafe als geschützter Treffpunkt von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern genutzt. Hier erfahren sie Beratung, Begleitung bei Behördengängen, Übersetzungshilfen und vor allem Anteilnahme. Im Cafe stehen eine kleine Bibliothek, internationale Zeitungen, sowie mehrere PC´s zur Verfügung, über die sie mit Freunden und Familienangehörigen in ihren Heimatländern kommunizieren können.

Aktuelles

Fläming setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Vielfalt im Fläming – Gemeinsam gegen Rassismus Bad Belzig, 17. März 2025 – Unter dem Motto „Vielfalt im Fläming –...
Lesen Sie weiter
Fläming setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Geschützt: Das Infocafé „Der Winkel“ in Belzig bittet um Ihre Spende.

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter

Geschützt: Antworten der Kandidaten

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Antworten der Kandidaten

Geschützt: Shoa-Gedenktag

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Shoa-Gedenktag

Geschützt: Wahlprüfsteine des Runden Tischs Asyl und Migration Potsdam-Mittelmark

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Wahlprüfsteine des Runden Tischs Asyl und Migration Potsdam-Mittelmark

Geschützt: Wechsel in der Interkulturellen Projektarbeit

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Wechsel in der Interkulturellen Projektarbeit

Geschützt: Zum Gedenken an Belaid Baylal

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Zum Gedenken an Belaid Baylal

Geschützt: Spenden für Mosambik

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Spenden für Mosambik

Geschützt: Sommer-Vernissage im Infocafé

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Sommer-Vernissage im Infocafé

Geschützt: „Zum ersten Mal vernünftig behandelt“

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: „Zum ersten Mal vernünftig behandelt“

Geschützt: Lesung „Jüdisches Leben im ländlichen Raum 1933- 1945“

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Lesung „Jüdisches Leben im ländlichen Raum 1933- 1945“

Geschützt: Vor den Baseballschlägerjahren

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Vor den Baseballschlägerjahren

Geschützt: Manuel Diogo

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Manuel Diogo

Geschützt: Neue Unterkünfte für Flüchtlinge in Potsdam Mittelmark

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Neue Unterkünfte für Flüchtlinge in Potsdam Mittelmark

Geschützt: Deine Arbeit – deine Rechte – Workshop für Geflüchtete

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Deine Arbeit – deine Rechte – Workshop für Geflüchtete

Geschützt: Ausstellung „Jüdisches Leben in der Region Belzig 1933-1945“

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Ausstellung „Jüdisches Leben in der Region Belzig 1933-1945“

Geschützt: African Rhythms

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: African Rhythms

Geschützt: Remember Antonio Manuel Diogo! Gedenken und Buchvorstellung

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter

Geschützt: Stolpersteinverlegung in Bad Belzig

Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: Passwort: Senden
Lesen Sie weiter
Geschützt: Stolpersteinverlegung in Bad Belzig

Unsere Tätigkeitsfelder

Flüchtlingsarbeit

Am kontinuierlichsten wird das Cafe als geschützter Treffpunkt von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern genutzt. Hier erfahren sie Beratung, Begleitung bei Behördengängen, Übersetzungshilfen und vor allem Anteilnahme.

Betreuungsverein

Den interkulturellen Dialog zu befördern war und ist zentrales Anliegen der breit gefächerten Bildungsarbeit im Infocafé.

Veranstaltungen

Zahlreiche Aktionen, Mahnwachen, Friedensdemonstrationen, aber auch Straßen- und Kulturfeste nahmen im Bündnis mit anderen politischen Gruppen der Stadt hier ihren Anfang.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

X